Hier veröffentlichen wir die Seminartermine, an denen Sie gerne als Gast nach vorheriger Anmeldung per Email und entsprechender Bestätigung unsererseits teilnehmen können. Ein Wochenende kostet für Gäste 70 € und beinhaltet die Teilnahme an den hier aufgeführten Unterrichtsinhalten, die in der Regel drei Einheiten mit insgesamt 7 Stunden an beiden Tagen dauern. Die Konferenzen und die künstlerischen Kurse sind gruppenspezifische und fortlaufende Arbeiten und finden seminarintern statt. Der aktuelle Kurs hat im Januar 2023 begonnen. Ein späterer Einstieg ist noch bis Juni 2023 möglich. Termine 2023: 13./14. Jan. 2023 - Beziehungskultur | Plastizieren in der Unterstufe (Christian Breme) 03./04. Feb. 2023 - Der pädagogische Blick (Johannes Greiner) 03./04. Mär. 2023 - Die Wesensglieder des Menschen (Jan Dschepper) 21./22. Apr. 2023 - Sinneslehre I (Dr. Wolfgang Auer) 12./13. Mai 2023 - Sinneslehre II (Dr. Wolfgang Auer) 16./17. Jun. 2023 - Menschenkunde 1 (Alexander Schaumann) 14./15. Jul. 2023 - Embryologie, Einführung Reflexe (Susanne Bukatz) 22./23. Sep. 2023 - Menschenkunde 2 (Alexander Schaumann) 06./07. Oktober 2023 - Einführung Extrastunde - Diagnostik I (Beate Schram) 17./18. November 2023 - Einführung Extrastunde - Diagnostik II (Beate Schram) Termine 2022: 28. / 29. Jan. 2022 - LRS? Wahrnehmung, Diagnose und Förderung (Gisela Haag-Rey) 18. / 19. Feb. 2022 - Extrastunde Übungen (Gisela Haag-Rey und Susanne Allgeier) 18. / 19. Mär. 2022 - LRS II - Behandlung: Reuter-Liehr Methode (Katrin Höfer) 08. / 09. Apr. 2022 - Schulreife und Elterngespräche (Christiane Kutik) 13. / 14. Mai 2022 - Kinderbesprechung (Sabine Brües) 24. / 25. Juni 2022 - 2.Klass-Untersuchung (Beate Schram) 15. / 16. Juli 2022 - Eurythmie (Peter Stevens), Rhythmische Massagen (Beatrice Dörr) und Segeln (Verein für sozialpädagogisches Segeln) 23./24. September 2022 - ADHS? (Dieter Schulz) 14./15. Oktober 2022 - 4.Klass-Untersuchung (Sigrun Inhoffen und Sebastian Junghans) 11./12. November 2022 - Ausgefallen: Emotionale und soziale Verhaltensauffälligkeiten/Hochsensibilität (Dr. Silke Schwarz vom Janusz Korczak Institut) Dafür: Extrastunde-Übungen (Beate Schram) Termine 2021: 19. / 20. Mär. 2021 - Sonderpädagogische Diagnostik II (Thomas Maschke) 23. / 24. Apr. 2021 - Das rechenschwache Kind 1 (Susanne Allgaier) 07. / 08. Mai 2021 - Das rechenschwache Kind 2 (Susanne Allgaier) 18. / 19. Jun. 2021 - Extrastunde - Übungen I (Beate Schram) 16. / 17. Jul. 2021 - Extrastunde - Übungen II (Beate Schram) 24. / 25. Sep. 2021 - Motorische Entwicklungsstörungen - Aus der Diagnose in die Praxis (Susanne Bukatz) 22. / 23. Okt. 2021 - Arbeit mit dem Engel des Kindes (Johannes Greiner) 19. / 20. Nov. 2021 - Das rechenschwache Kind 3 (Susanne Allgeier) 10. / 11. Dez. 2021 - Die heilpädagogische Haltung (Thomas Maschke) Termine 2019/20: 20. / 21. Sep. 2019 - Thema: Die Spiritualität der Jugend erkennen - Licht und Schatten einer neuen Zeit (Johannes Greiner) 18. / 19. Okt. 2019 - Thema: Psychosophie (Dr. Thomas Maschke) 08. / 09. Nov. 2019 - Thema: Embryologie / Frühkindliche Reflexe und ihre Integration (Susanne Bukatz) 17. / 18. Jan. 2020 - Thema: Sinneslehre I (Dieter Falk) 14. / 15. Feb. 2020 - Thema: Sinneslehre II (Catrin Gregor) 26. / 27. Jun. 2020 - Thema: Einführung in die Extrastunde 1 (Beate Schram) 17. / 18. Jul. 2020 - Thema: Einführung in die Extrastunde 2 (Beate Schram) 25. / 26. Sep. 2020 - Thema: Diagnostik 1 (Dr. Thomas Maschke) 9. / 10. Okt. 2020- Thema: Die Temperamente / Die Rechenreise (Elisabeth Wilde) Termine 2018/19: 21. / 22. Sep. 2018 - Sinneslehre (Frau Gregor) 5. / 6. Okt. 2018 - Die Welt der Buchstaben (Joep Eikenboom) 16. / 17. Nov. 2018 - 2. Klass-Untersuchung (Beate Schram) 18. / 19. Jan. 2019 - Lese-Rechtschreib-Schwäche (Beate Schram) 22. / 23. Feb. 2019 - Menschenbetrachtung – Menschenkunde (Alexander Schaumann) 29. / 30. Mär. 2019 - Von ängstlichen, traurigen und unruhigen Kindern (Henning Köhler) 5. / 6. Apr. 2019 - Kinderbesprechung 2 (Frau Brües) 17. / 18. Mai 2019 - Kindliche Verhaltensweisen - Psychische Störungen (Herr Dahlhaus) 28. / 29. Jun. 2019 - Elternarbeit (Herr Schulze-Schilddorf) 19. / 20. Jul. 2019 - Heilpädagogische Haltung (Dr. Thomas Maschke) Termine 2017/18: 22. / 23. Sep. 2017 - Sonderpädagogische Diagnostik I (Dr. Thomas Maschke) 17. / 18. Nov. 2017 - Sonderpädagogische Diagnostik II (Dr. Thomas Maschke) 19. / 20. Jan. 2018 - Sinneslehre (Herr Falk) 23. / 24. Feb. 2018 - LRS (Diagnostik, Auswirkungen, Therapie) (Frau Haag) 16. / 17. Mär. 2018 - Menschenbetrachtung (Herr Schaumann) 20. / 21. Apr. 2018 - Übungen zur "Extrastunde" (Beate Schram) 4./ 5. Mai 2018 - Motorische Entwicklungsstörungen (Frau Bukatz) 8. / 9. Jun. 2018 - Embryologie plastizieren (Herr Breme) 13. / 14. Jul. 2018 - Kindbesprechung (Sabine Brües) Termine 2016/17: 23. / 24. Sep. 2016 - Sinneslehre (Herr Braa) 14. / 15. Okt. 2016 - Embryologie (Frau Bukatz) 11. / 12. Nov. 2016 - Psychosophie (Dr. Thomas Maschke 20. / 21. Jan. 2017 - Selbsterziehung (Dr. Thomas Maschke) 17. / 18. Feb. 2017 - Das rechenschwache Kind I (Susanne Allgaier 28. / 29. Apr. 2017 - Diagnostik in der Extrastunde II (Beate Schram) 23. / 24. Jun. 2017 - Das rechenschwache Kind II (Susanne Allgaier) 14. / 15. Jul. 2017 - Das rechenschwache Kind III (Susanne Allgaier)
|